Neujahrsempfang der FDP: Für eine Wirtschaftswende bei der Bundestagswahl 2025
Pressemitteilung
Neujahrsempfang der FDP: Für eine Wirtschaftswende bei der Bundestagswahl 2025
Zum traditionellen Neujahrsempfang der FDP Oestrich-Winkel gemeinsam mit der FDP Rheingau-Taunus konnten der Oestrich-Winkeler Ortsvorsitzende Tim Dornbach und der Kreisvorsitzende Marius Schäfer zahlreiche Gäste begrüßen. Unter ihnen waren der Niederhausener Bundestagsabgeordnete Alexander Müller sowie der ehemalige hessische Wirtschaftsminister und heutige Sonderbeauftragte der Landesregierung für den Finanzplatz Frankfurt, Florian Rentsch.
„Der Neujahrsempfang ist jedes Jahr eine großartige Gelegenheit, gemeinsam in ein neues Jahr zu starten, wobei der bevorstehende Bundestagswahlkampf direkt zu Jahresbeginn voll im Fokus steht,“ so Marius Schäfer in seinem Grußwort.
Welchen Herausforderungen die künftige Bundesregierung sich stellen muss, thematisierten Müller und Rentsch in ihren Ansprachen. Es sei nicht weiter hinnehmbar, dass Wirtschaft, Arbeitsplätze und Wohlstand in Gefahr seien. Die irreguläre Migration sei immer noch nicht ausreichend unter Kontrolle, und Bildungs- und Aufstiegschancen seien weiterhin stark von der sozialen Herkunft abhängig. Zudem stehe die innere und äußere Sicherheit vor Herausforderungen, wie es sie seit langem nicht mehr gegeben habe.
Ein grundlegender Reformbedarf sei daher unumgänglich. Mit niedrigeren Steuern, einer entschlossenen Entbürokratisierung sowie der Senkung von Energie- und Arbeitskosten müsse wirtschaftliches Wachstum erreicht werden. Nur mit einer starken Wirtschaft sei der Staat in der Lage, seine Aufgaben zu erfüllen und die vielfältigen Herausforderungen zu bewältigen, lautete das Resümee der beiden Redner. Abschließend betonten sie, dass die Schuldenbremse unbedingt eingehalten werden müsse – ein Gebot der Vernunft und der Generationengerechtigkeit.
Die FDP steht bei der Bundestagswahl am 23. September 2025 für eine Wirtschaftswende, die nicht nur die Grundlage für Wohlstand und Sicherheit legt, sondern auch Reformen vorantreibt, die Deutschland zukunftsfähig machen. Mit diesem Ziel blickt die Partei optimistisch auf den bevorstehenden Wahlkampf.